EasyMeter Drehstrom-Einrichtungszähler 60A Typ Q3AB1054 MID geeicht

Artikel-Nr.: Q3AB1054


innerhalb 90 Tagen lieferbar

149,00

Aktueller Preis inkl. MwSt., zzgl. 6,99 € Versand

Preisvergünstigungen

Die Zählergehäuse sind verschweißt und als „Sealed-forever“ Geräte ausgeführt. Hinweis: Die mechanischen Schnittstellen, die Spannungsschnittstellen und die D0-Schnittstelle sind nicht patentiert oder herstellerseitig geschützt. Auf Wunsch werden weitere Detailzeichnungen und Spezifikationen zur Verfügung gestellt. Die Geräte weisen eine bidirektionale D0-Schnittstelle nach DIN EN 62056 auf, welche Daten in Form des SML-Protokolls ausgibt (Smart Message Language).

Technische Daten:

  • 3x230/400V, 50HZ
  • Referenzstrom Iref: 5A
  • Grenzstrom Imax : 60A
  • mit Leistungsanzeige in Watt
  • bidirektionale D0-Schnittstelle nach DIN EN 62056 
  • Telegramm Typ: SML
  • Genauigkeitsklasse: B (1%) 
  • Klemmengröße: Ø 6,5 mm
  • 1-Tarif-Bezugszähler 
  • mit Rücklaufsperre
  • ohne Zusatzklemmen
  • Telemetrie: 10.000 Imp/kWh
  • mit Steckbuchsen für eine Spannungsbrücke N, L3
  • Einphasenzulassung: nur auf L3
  • mit Historische Werte bis 2 Jahre
  • ohne Manipulationserkennung
  • Montage auf Zählerkreuz 
  • LC- Display
  • MID geeicht

​Abbildung ähnlich!

pdf_symbol30.jpg Datenblatt

pdf_symbol30.jpg Bedienungsanleitung

pdf_symbol30.jpg Kurzanleitung

Merkmale:

  • Funktionalität nach FNN-Lastenheft EDL V1.2
  • Manipulationssicher:
    • Resistent gegen elektromagnetische Störfelder (EMV) z.B. bei starken Permanentmagneten
    • Resistent gegen Überspannungen
  • Geeignet für Photovoltaikanlagen:
    • Das spezielle Messverfahren ermöglicht eine weitestgehend frequenzunabhängige Leistungsmessung bis >150kHz AC mit einer Genauigkeit typ. < 0,2%
    • Baumusterprüfung dieser Eigenschaft gemäß CLC/FprTR 50579:2012
    • Sehr geringe Verluste und damit niedrige Eigenerwärmung
  • Bidirektionale MSB-Schnittstelle (D0):
    • Protokoll nach SML V1.04
    • Funktionalität nach FNN Lastenheft EDL V1.2
    • Jede Sekunde Übertragung der ID-Nr., Zählerstände, Phasen- und Summenleistung
    • Ausgabe der Effektivspannungswerte möglich
  • Unidirektionale Info-Schnittstelle:
    • Protokoll nach SML 1.04
    • Funktionalität nach FNN Lastenheft EDL V1.2

 

 

Diese Kategorie durchsuchen: weitere Schnittstellen